Hallo,
erst einmal Glückwunsch, dass Sie so ein gutes Verhältnis zu Ihrem Arbeitgeber haben. Grundsätzlich kann Ihnen Ihr Arbeitgeber durchaus einen Kredit geben und damit Ihren Kredit bei der Bank ablösen.
Natürlich geht auch hier nichts ohne Vertrag. Sie sollten zwingend einen schriftlicher Kreditvertrag aufsetzen. Darin enthalten sollten vor allem mit Höhe des Sollzins, die mtl. Rate, die Lauftzeit usw. enthalten sein, da das Finanzamt dies ansonsten als geldwerten Vorteil wertet und so versteuert werden muss. Dadurch kann dann ihr Arbeitgeber bzw. Sie als der Arbeit- und Kreditnehmer durchaus in Schwierigkeiten geraten.
Darauf achten müssen sie, dass ihr Arbeitgeber unter Umständen die vollständige Rückzahlung des Darlehens bei Kündigung bzw. Austritt aus
dem Unternehmen verlangen kann. Da ist langfristiges Denken wichtig. Wollen Sie denn so lange in der Firma bleiben, bis der Kredit getilgt ist?
Sie sollten sich auch genau überlegen, ob Sie sich dem "Druck" aussetzen möchten, immer beim Arbeitgeber in der Schuld zu stehen.
Sie müssen auch vorher abklären ob und wenn ja, welche Kosten bei der Bank anfallen, bei der der Kredit abgelöst wird. Je nach Zinsbindung kann das erhebliche Kosten nach sich ziehen.
Viele Grüße